Forschung
Im Rahmen der Professur wird das gesamte Spektrum der Medien und deren gesellschaftliche Relevanz mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen der einzelnen Forschungsvorhaben und Projekte betrachtet.
Im Mittelpunkt stehen dabei Lern- und Bildungsprozesse, die im Horizont der Digitalität verortet sind. Damit werden medienpädagogische Handlungsfelder unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheiten in den Blick genommen und verschiedene Fragestellungen der Medienbildung in unterschiedlichen Formaten bearbeitet. Die Forschung befindet sich somit im Schnittfeld von Bildungs– und Medientheorie sowie Algorithmenforschung.
Sie finden hier Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Projekten und dem Forschungskolloquium.
Projekte
Forschungskolloquium
Das Forschungskolloquium findet in jedem Semester regelmäßig im Rahmen der AG 9 Medienpädagogik statt. Darüberhinaus gibt es einzelne Termine im Rahmen der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Medienpädagogik.
Bei Interesse zur Teilnahme an diesen Terminen wenden Sie sich gerne an das Sekretariat.