Forschung

Phasenverbindend – Kollaborativ – Digital

Kollaborative Unterrichtsplanung in phasenverbindenden Tridems vor dem Hintergrund einer digitalen Gesellschaft

Die Digitalisierung der Gesellschaft konfrontiert uns mit umfassenden Transformationsprozessen. Sie stellt damit erfahrene und angehende Lehrkräfte vor große Herausforderungen. Kompetenzen, mit denen Lehrkräfte diesen begegnen sollen, sind im Medienkompetenzrahmen und im Orientierungsrahmen Lehrkräfte in der digitalisierten Welt formuliert. Unklar ist derzeit noch, wie diese Kompetenzen im Studium erworben und für alle Lehramtsstudierenden curricular zugänglich gemacht werden können.

Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung steht vor der Herausforderung, Formatkonzepte zu entwickeln, in denen Bildung und Unterricht vor dem Hintergrund einer digitalen Gesellschaft kritisch reflektiert und aktiv gestaltet werden (vgl. Döbeli Honegger, 2017). Eine Chance wird darin gesehen, die drei Phasen der Lehrkräftebildung stärker miteinander zu verknüpfen, um so authentische Lern- und Erfahrungsräume zu schaffen, in denen Studierende selbst geplante digitale Lehr-Lernszenarien erproben und reflektieren können (SWK, 2022).

Die Community of Practice Inklusionssensible Lehrer*innenbildung im Projekt BiLinked (Bielefelder Lehrinnovationen für kollaborative Entwicklung digitaler Lehr-/Lernformate) der Universität Bielefeld greift dieses Desiderat auf. Hier entwickeln phasenverbindende Tridems aus Studierenden, Fachdidaktiker*innen und Lehrkräften kollaborativ digitale Unterrichtselemente, erproben diese im Lernfeld Schule und reflektieren deren Umsetzung kritisch.
Dass solche Kooperationsformate besonderen Anforderungen und Herausforderungen unterliegen, zeigt sich im vielfach betrachteten Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehrkräftebildung, welches vor dem Hintergrund der digitalen Transformation nicht an Aktualität verloren hat (Theorie-Praxis-Verhältnis vgl. Neuweg, 2011, Cramer, 2014, Liegmann et al., 2022).

Hier setzt das Dissertationsprojekt „Phasenverbindend – Kollaborativ – Digital – Kollaborative Unterrichtsplanung in phasenverbindenden Tridems vor dem Hintergrund einer digitalen Gesellschaft“ an und widmet sich der Frage, wie die phasenverbindenden Unterrichtsplanungsprozesse der Tridems verlaufen und welche Gelingensbedingungen für diesen Prozess bedeutsam sind.

Mit Hilfe von leitfadengestützten Interviews sowie der Auswertung der digitalen Planungsprozesse, die von den Tridems im browserbasierten Tool Miro mittels eines gemeinsamen digitalen Boards protokolliert werden, sollen Erkenntnisse über die gemeinsamen Planungen gewonnen werden.

Zur Website des Projektes BiLinked.

Hier verwendete Literatur

  • Cramer, C. (2014). Theorie und Praxis in der Lehrerbildung: Bestimmung des Verhältnisses durch Synthese von theoretischen Zugängen, empirischen Befunden und Realisierungsformen. DDS – Die Deutsche Schule, 106 (4), 344–357.
  • Döbeli Honegger, B. (2017). Mehr als 0 und 1. Schule in einer digitalisierten Welt. (2. Aufl.). hep Verlag. https://content-select.com/de/portal/media/view/5a79d64c-6a40-4eed-a6a9-1f8fb0dd2d03.
  • Liegmann, A. B., Breiwe, R., Bau, J., Ervens, B., Schwehr, M. & Racherbäumer, K. (2022). Wissenschaft-Praxis-Kooperation in der spätmodernen Gesellschaft. Kritische Perspektive auf Kooperationsstrukturen in Research Learning Communities. MedienPädagogik (49). 229-429. https://doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.06.30.X
  • Neuweg, G. H. (2011). Distanz und Einlassung. Skeptische Anmerkungen zum Ideal einer „Theorie-Praxis-Integration“ in der Lehrerbildung. Erziehungswissenschaft, 22 (43), 33–45. https://doi.org/10.25656/01:5430
  • Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (Hrsg.). (2022). Digitalisierung im Bildungssystem: Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule. Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz. https://doi.org/10.25656/01:25273