Am 15. Januar 2025 ist Juliane Ahlborn zu Gast an der Universität zu Köln. Im Rahmen der Ringvorlesung Kunstpädagogische Positionen wird sie über die Verbindung von KI, Kunst und Subjektivierung sprechen. Im Fokus stehen Fragen zu Intentionalität, Autor:innenschaft...
Künstliche Intelligenz
Neue Publikationen in 2024
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller spannender Forschungsprojekte, neuer Erkenntnisse und wertvoller Zusammenarbeit. Wir freuen uns, unsere neuesten Publikationen mit euch zu teilen, die einen Einblick in unsere Arbeit geben! Ahlborn, J. (2024)....
Tagungsankündigung „Images and Imaginaries of AI“
Vom 24. bis zum 25. Oktober 2024 findet an der Interamerican Open University in Buenos Aires/Argentinien, die neunte Internationale Konferenz für Kommunikations- und Medienwissenschaften statt. Juliane Ahlborn und Dan Verständig werden auf der Konferenz mit einem...
Vortragsankündigung „Mehr als Sprache: KI, Kreativität und Subjektivierungsweisen“
Am 12. Juni sind Dan Verständig und Juliane Ahlborn zu Gast bei der Ringvorlesung „Let’s Talk about KI“ an der Universität Vechta und geben einen Input zum Thema „Mehr als Sprache: KI, Kreativität und Subjektivierungsweisen“. Dabei stellen sie zur Diskussion,...
KI-Insights Podcast „Kunst und Kreativität im Kontext Künstlicher Intelligenz“
Um Kunst und Kreativität im Kontext von KI geht es in der ersten Folge der zweiten Staffel des KI-Insights Podcasts, zu der Juliane Ahlborn als Expertin zu Kunst und KI eingeladen wurde. In der Folge spricht sie mit Peter Kann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZAKKI...
Kreativität neu denken?! JFF Jahresauftakttagung 2024
Die diesjährige Jahresauftakttagung des JFF am 22. Februar in München, Gauting, steht unter dem Motto Kreativität neu denken?! Im Rahmen der Veranstaltung wird Juliane Ahlborn mit ihrem Beitrag "Komplexität kommunizieren" einen Impuls geben und sich dabei der Frage...
Personalisierte Lernumgebungen: Vermessenheit des Lernens? Einladung zum Gastvortrag von André Selmanagic
Während das für uns selbstverständliche Prinzip der institutionellen Bildung in öffentlichen Schulen erst seit einigen Jahrhunderten besteht, haben personalisierte Lernerfahrungen durch private Tutor:innen und berufliche Ausbildungen bereits eine weitaus längere...
Neue Publikationen
In der Zwischenzeit wurden einige Publikationen veröffentlicht, an denen das Team der Professur gearbeitet hat. Es handelt sich um Sammelband- sowie Konferenzbeiträge und Monographien. Einige davon sind als Open Access Publikationen erschienen. Ahlborn, J. &...