Am 15. Januar 2025 ist Juliane Ahlborn zu Gast an der Universität zu Köln. Im Rahmen der Ringvorlesung Kunstpädagogische Positionen wird sie über die Verbindung von KI, Kunst und Subjektivierung sprechen. Im Fokus stehen Fragen zu Intentionalität, Autor:innenschaft...
Ankündigung
Veranstaltungshinweis: Was ist AI Literacy?
Die Frage, was AI Literacy ist, wird im Rahmen einer Paneldiskussion am 10. Dezember von 18 bis 20 Uhr an der Leuphana Universität Lüneburg im Center for Digital Cultures (CDC) von Claus Pias, Simon Roloff (Leuphana), Stefan Ullrich (Weizenbaum-Institut Berlin) und...
Vortragsankündigung: Prof. Dr. Thomas Damberger: Jenseits des Menschen?
Pädagogik im Kontext des Posthumanismus zu denken, bedeutet, traditionelle Vorstellungen von Menschsein, Subjektivität und Bildung zu hinterfragen und nicht zuletzt auch im Zusammenhang zu technologischen Entwicklungen neu zu konturieren. Der Vortrag entwickelt...
Tagungsankündigung „Images and Imaginaries of AI“
Vom 24. bis zum 25. Oktober 2024 findet an der Interamerican Open University in Buenos Aires/Argentinien, die neunte Internationale Konferenz für Kommunikations- und Medienwissenschaften statt. Juliane Ahlborn und Dan Verständig werden auf der Konferenz mit einem...
Tagungsankündigung „Digitalität | Daten | Deutungen. Zukünfte der Medienpädagogik“
An der Universität Vechta findet vom 09. bis zum 11. Oktober unter dem Motto Digitalität | Daten | Deutungen. Zukünfte der Medienpädagogik die Jahrestagung der Fachgruppe Medienpädagogik der DGPuK statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird Juliane Ahlborn unter dem Titel...
Tagungsankündigung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“
Wie kann die Lehrkräftebildung neu gedacht werden? Wie können Forschungsergebnisse in die Entwicklung neuer Fort- und Weiterbildungsprogramme integriert werden? Wie kann der Transfer von Wissenschaft und Praxis gestaltet werden? Um diese Fragen geht es bei der Tagung...
Workshop an der Universität Vechta: KI und Bildung – Durch Kreativität zu digitalen Kompetenzen
Am 2. August 2024 werden Juliane Ahlborn und Dan Verständig einen Workshop an der Universität Vechta begleiten. In der Veranstaltung erhalten Bildungspraktiker:innen, Lehrkräfte und Fachpersonal für Medienzentren Einblicke in den praktischen Umgang mit KI, der...
See you at #ECER2024
Vom 27. bis 30. August 2024 findet die diesjährige European Conference on Educational Research (ECER) in Nikosia/Zypern statt. Juliane Ahlborn und Dan Verständig geben unter dem Titel Unraveling Uncertainty: Exploring the Space In-between in Non-verbal Human Machine...
Vortragsankündigung „Mehr als Sprache: KI, Kreativität und Subjektivierungsweisen“
Am 12. Juni sind Dan Verständig und Juliane Ahlborn zu Gast bei der Ringvorlesung „Let’s Talk about KI“ an der Universität Vechta und geben einen Input zum Thema „Mehr als Sprache: KI, Kreativität und Subjektivierungsweisen“. Dabei stellen sie zur Diskussion,...
Unsichtbarkeiten des Digitalen
Im Rahmen des Workshops "Unsichtbarkeiten des Digitalen" geben Dan Verständig und Juliane Ahlborn einen Impuls zum Thema "Vom Sehen und Lernen" und diskutieren dabei die Frage, wie der Komplexität von Algorithmen- und Datenstrukturen auf eine kreative Art und Weise...