Herzlich Willkommen!
Medien. Bildung. Pädagogik.
Sie finden hier Informationen über die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Medienpädagogik. Die Professur ist der AG 9 Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld zugehörig.
Aktuelles

Tagungsankündigung – Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik
Vom 20. bis zum 22. September wird die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE in diesem Jahr unter dem Motto „Mit Medienpädagogik in die Zukunft“ in Hagen ausgerichtet. Im Rahmen des Panels "Bleibt alles anders: Medienpädagogik und ihre Rolle als...

Tagungsankündigung – ECER 2023
Vom 21. bis zum 25. August findet die diesjährige European Conference on Educational Research (ECER) in Glasgow statt. Im Rahmen des Symposiums “Normalizing the Body – Algorithmic Systems, Body Images, and Educational Research” werden Dan Verständig und Juliane...

Auszeichnung der Masterarbeit von Marie Claire Schumacher mit dem medius 2023
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben heute in Berlin den medius 2023 verliehen....

Veranstaltungen im Juni
13.06.2023 [online] Veranstaltung im Rahmen des Digitaltages: KI, Desinformation und Cybersicherheit – Medienkompetenzförderung mit dem #DigitalCheckNRW Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages lädt der #DigitalCheckNRW am Dienstag, 13.06.23 von 10:00 bis 12:30 Uhr...

Datendrang! Medienpädagogische Perspektiven auf den kreativen Umgang mit Daten und Machine Learning
Am Montag, den 12.06.2023 eröffnet Juliane Ahlborn im Rahmen der Bi*digital Impulse medienpädagogische Perspektiven auf den kreativen Umgang mit Daten und Machine Learning. Die Veranstaltung findet von 16:00-17:00 Uhr via Zoom statt. Die Zugangsdaten für die...

Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik: Folge 25 erschienen!
Wo liegt die Macht – bei den Daten oder den Menschen? Wie nehmen wir algorithmische Strukturen wahr und warum schüren Daten soziale Ungleichheit? In Folge 25 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ spricht Dan Verständig mit Anja Pielsticker über den Einfluss...

Heiße Grüße aus Deutschland: Einladung zum Gastvortrag von Anna Eschenbacher und Johanna Hartmann
Anna Eschenbacher und Johanna Hartmann (FH Potsdam) werden am 9. Mai 2023 im Rahmen eines Gastvortrags zum Seminar "Mit Daten die Welt (ein bisschen) besser machen" Einblicke in den Datenjournalismus im Zusammenhang zur Klimakatastrophe geben und damit über die Arbeit...

Einladung zum Begrüßungsvortrag
Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen, liebe Freundinnen und Freunde, am 3. Mai findet von 16-18 Uhr eine Begrüßungsveranstaltung für Neuberufene Professorinnen und Professoren im Haus Wellensiek statt. Neben der Kollegin JProf.in Dr. Saphira Shure und Prof. Dr. Jan...

Wo wohnt die Zeit? Ein barrierearmes Kinderbuch
Marie Claire Schumacher hat sich im Rahmen ihrer Masterarbeit dem Thema gewidmet, wie inklusives Kommunikationsdesign die Teilhabe für Menschen mit Sehbeeinträchtigung erleichtert. Im Rahmen der Masterarbeit entstand das Barrierearme Kinderbuch. Kinderliteratur ist...

#40jahre EW – Was bewegt Erziehungswissenschaft? – Universität Bielefeld
Was bewegt Erziehungswissenschaft? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Film 40 Jahre EW, der als medienpädagogisches Projekt über zwei Semester produziert wurde. Anlass für den Film bot das Jubiläum der Fakultät für Erziehungswissenschaft in 2020. Unter der Leitung...